Induratio

Schmerzen am Penis rechtzeitig nachgehen

Von Tobias Lemser · 2014

Fünf aneinandergebundene Chilischoten auf einem Holzbrett
Die Schärfe beim Liebesspiel leidet. Egal, ob die Verkrümmung natürlich oder durch äußere Umstände bedingt ist.

Ob eine schmerzhafte Verkrümmung bei der Erektion, tastbare Verhärtungen am Penisschaft oder Erektionsstörungen: Alles Symptome, die für eine Induratio penis plastica sprechen können. Verschwinden in leichten Fällen die Beschwerden meist von allein, sollte bei erheblichen Beschwerden ein Urologe aufgesucht werden.

Auch wenn die Beschwerden nicht lebensbedrohlich sind, können sie bei Männern einen erheblichen Leidensdruck entfachen: Induratio penis plastica ist eine Erkrankung des Penis’, die in der Regel mit Schmerzen bei der Erektion, in vielen Fällen jedoch auch mit einer erworbenen Penisverkrümmung einhergeht. Auftreten können jedoch auch Fälle von Induratio penis plastica, die keinerlei Krümmung aufweisen, dafür jedoch mit erheblichen Verhärtungen beziehungsweise Verkürzungen des Penis’ und massiven Erektionsproblemen verbunden sind.
Rund fünf Prozent aller Männer sind von einer Induratio penis plastica betroffen. Am häufigsten zu beobachten ist diese urologische Erkrankung zwischen dem 45. und 65. Lebensjahr. Jedoch kann die erstmals 1743 von François de la Peyronie ausführlich beschriebene Erkrankung auch schon in jüngeren Jahren auftreten. 1882 begann man damit, erste chirurgische Operationen zur Behandlung der Induratio penis plastica durchzuführen.

Ungewissheit über Auslöser

Trotz langer Historie sind die Ursachen der Erkrankung bis heute weitgehend unbekannt. Mögliche Auslöser einer Induratio penis plastica sind genetische Veranlagungen sowie Störungen des Bindegewebestoffwechsels. Aber auch Biegeverletzungen des erigierten Penis’ können zu einer Abscherung innerhalb der Wand der Schwellkörper führen. Da in der Entzündungsphase, in der sich überschüssiges Kollagen und Bindegewebsanteile ansammeln, zumeist keine Schmerzen auftreten, bemerken die meisten Patienten erst Monate später Veränderungen am Penis.

Narben führen zu Verhärtungen

Ersetzen diese Gewebeteile sukzessive das funktionsfähige Schwellkörpergewebe und bilden eine Narbenplatte im Bereich der Entzündung, kann dies zu einer sanduhrförmigen Einschnürung oder Verkrümmung führen. Gleichzeitig lässt häufig zudem die Erektionsfähigkeit nach. Spätestens dann ist es ratsam, rasch einen Urologen aufzusuchen. Denn ist erst einmal eine Narbe entstanden, bildet sie sich nicht wieder von allein zurück. Einige der Plaquestrukturen – abhängig von der Größe – können sehr schnell wachsen und zu unwiederbringlichen Funktionsausfällen führen. Hat sich eine Narbe gebildet und liegen keine weiteren Entzündungsanzeichen vor, raten Urologen in der Regel zu einem operativen Eingriff. Anders die angeborene Penisverkrümmung – eine genetische Fehlentwicklung des Penis’, die zumeist aus einer asymmetrischen Entwicklung des Penisgewebes resultiert. Im Gegensatz zur erworbenen Variante, ist der Penis nach unten gebogen, ein Zustand, der sich beim erwachsenen Mann nicht mehr verändert. Da jeder Eingriff erhebliche Risiken wie Blutungen oder Entzündungen birgt, operieren Urologen nur dann, wenn der Patient Schmerzen oder beträchtliche Einschränkungen beim Geschlechtsverkehr hat. Von Korrekturen aus kosmetischen Gründen ist angesichts dieser möglichen Komplikationen abzuraten.

Array
(
    [micrositeID] => 27
    [micro_portalID] => 26
    [micro_name] => Gesunder Mann
    [micro_image] => 1315
    [micro_user] => 1
    [micro_created] => 1464686902
    [micro_last_edit_user] => 1
    [micro_last_edit_date] => 1556877714
    [micro_cID] => 928
    [micro_status] => 1
    [micro_cache] => 0
    [deleted] => 0
)